
Meditation Instructor
26. November 2021 . 18:00 – 5. Dezember 2021 . 13:00
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass sich die Praxis von Meditation sehr positiv auf Körper und Geist auswirkt. Meditation reduziert Stress und beruhigt das Nervensystem, sodass alle körperlichen und geistigen Funktionen deutlich entspannter ablaufen und sich Gesundheit einstellen kann.
So ist Meditation eine sehr gut erforschte Praxis mit langer Tradition in der Menschheitsgeschichte. Stressreduktion und eine Harmonisierung des gesamten Organismus sind oft die Ergebnisse der in diesem Seminar vermittelnden Techniken.
In der Weiterbildung zum Meditation Instructor lernst Du unter Integration Deines Vorwissens die wichtigsten Grundbausteine der modernen Meditations- und Achtsamkeitstechniken zu vermitteln.
Meditation ist eine essenzielle Übung die in allen spirituellen Schulen zu finden ist. Durch die Innenschau bekommt der Körper die Chance sich selbst zu heilen und die Persönlichkeit entwickelt sich im positiven Sinne. Spätestens, nachdem große Unternehmen wie SAP und Google Meditationsräume für ihre Mitarbeiter eingerichtet haben, wird der Bedarf nach gut ausgebildeten Kursleiter*innen in diesem Gebiet deutlich.
Inhalte:
- Meditation Theorie und Hintergründe
- Meditation und Wissenschaft
- Vorbereitende Übungen
- Physische und psychische Aspekte (u. a. neuropsychologische und kognitive Effekte)
- Integration in den Alltag
- Unterschiedliche Techniken und Traditionen
- Erfahrungsintegration
- Unterrichtsdidaktik
- Ethik, Philosophie und Selbstverständnis eines Meditationskursleiters/einer Meditationskursleiterin
- Unterrichtsproben
- Fragensouveränität für Meditationskursleiter*innen
- Grenzen eines Meditationskursleiters/einer Meditationskursleiterin und Zusammenarbeit mit Psychotherapeut*innen
- Theoretische und praktische Abschlussprüfung
Die Ausbildung zum Integral Meditation Teacher besteht aus zwei Teilen:
Der anschließende zweite Block dieses Seminars hilft Dir insbesondere tief in Deine eigene Praxis einzutauchen.
Nach dem ersten 10-Tages-Block der Ausbildung zum Integral Meditation Teacher bist Du dazu in der Lage, Meditationskursprogramme und eigene Gruppen innerhalb sämtlicher Zielgruppen anzuleiten. Teil 2 der Ausbildung ist ein 7-Tages-Block in Form eines Vipassana-Kurses, der sowohl direkt im Anschluss an Teil 1 als auch in jedem darauffolgenden Jahr besucht werden kann.

Alle Termine
26.11.-05.12.2021
Detailbeschreibung
• Zertifizierte Ausbildung (90 Präsenz-Ustd.)
• Ausbildungsblock Teil 1/2
• Teilnehmer*innen: mind. 6 bis max. 15 Teilnehmer*innen
• Unterrichtspausen erfolgen nach Vereinbarung mit den jeweiligen Dozent*innen.
• Während der Ausbildungen gibt es für die Teilnehmer*innen zu Mittag biologisch-vegetarische Vollwertverpflegung vom RED in Heidelberg.
Investition
Vorraussetzung
Dozent
Venkatesha Zaremba
Venkatesha ist Yoga Vidya Acharya (Yogameister), Yogalehrer, Meditationslehrer, Atem- und Entspannungskursleiter, Mentaltrainer, Spiritueller Lebensberater usw. …, „dahinter steht ein Mensch mit Fehlern, Ängsten und Schwächen“. Bereits in frühester Kindheit kam Venkatesha in Kontakt mit Yoga und Spiritualität. An seiner ersten Yogastunde nahm er mit ca. 9 Jahren teil. Mit 10 Jahren lernte er Autogenes Training und Achtsamkeitsübungen. Seine regelmäßige Meditationspraxis begann er mit 16 Jahren. Fast 10 Jahre lebte und arbeitete Venkatesha als Lehrer und Ausbilder im größten Yogazentrum Europas. In Yogalehrer Aus- und Weiterbildungen unterrichtet er seit 2004. „Mein Beitrag dazu ist, die Menschen anzuregen auch einen eigenen Weg zu finden, der sie immer mehr in die Liebe, Achtsamkeit und Freiheit führt und sie dabei unterstützt, kontinuierlich eine bessere Version von sich selbst zu werden.“
Tagesablauf
Morgenmeditation, Mantra-Chanten, Vortrag
08.45 – 12.00 Uhr
Vortrag/Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung, Yogastunde
12.00 – 13.30 Uhr
Mittagessen und Pause
13.30 – 15.45 Uhr
Vortrag, Workshop
16.00 – 18.00 Uhr
Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung, Unterrichtstechniken und eigene Unterrichtserfahrung in Kleingruppen
Zeitlicher Rahmen:
Mo – Fr & So 08:00-18:00 Uhr
Sa 08:00-21:00 Uhr
Anreisetag 18:00-21:00 Uhr
Abreisetag 08:00-13:00 Uhr