
Ayur Yoga Weiterbildung
1. Juli . 18:00 – 3. Juli . 19:00
Yoga und Ayurveda werden seit langem als zwei sich ergänzende Systeme der menschlichen Entwicklung betrachtet. Aufgrund ihrer gemeinsamen vedischen Wurzeln sind sie in enger Verbindung miteinander entstanden. Beide sind das Vermächtnis der legendären Rishis aus dem Himalaya. Sie spiegeln eine dharmische Einstellung zum Leben wieder: sie wollen erreichen, dass alle Wesen im Einklang mit den Gesetzen des Universums leben.
Die beiden Systeme haben eine lange Geschichte, und sie haben einander bis zum heutigen Tag beeinflusst und befruchtet. Yoga nutzt die Basis des Körpers – seine verborgenen Energien und seine natürliche Intelligenz -, um die höchsten Ziele des Geistes zu erreichen. Er ist ein Teil der jahrtausend-alten Suche des Menschen nach Gesundheit, Glück und Erleuchtung, die unserem ganzen Wesen und allem Leben gilt. Aufgrund seiner Heilwirkung ist Yoga eng mit Ayurveda verbunden.
In Europa jedoch werden Yoga und Ayurveda in der Regel als zwei voneinander unabhängige Systeme gesehen. Sie werden getrennt gelehrt und praktiziert. Viele Yogalehrer haben keine Kenntnisse von Ayurveda und können diese nicht auf die Yogapraxis anwenden. Dies kann zur Folge haben, dass Menschen eine für ihre Konstitution unangepasste Praxis haben, welche bereits erhöhte Doshas weiter erhöhen. Dies gilt es zu vermeiden.
Wenn wir uns selbst heilen wollen, müssen wir unsere körperliche und seelische Konstitution kennen. Das führt den Yoga zum Ayurveda zurück, der ihm die benötigte Typologie für Körper und Seele liefert. Yoga und Ayurveda haben ihre eigene Typenlehre, die sich seit Tausenden von Jahren bewährt hat. Entscheidend dabei sind die Energien und Elemente, die in uns vorherrschen: die 3 Doshas: Vata, Pitta und Kapha sowie die 3 Gunas: Sattva, Rajas und Tamas.
Die Frage lautet also: „Welche Methode der Ernährung, Bewegung, Atemübung und Meditation ist für mich geeignet? Wie kann ich jeden Tag meine wahren Bedürfnisse befriedigen?“ Die Erkenntnis, dass jeder Mensch einzigartig ist, setzt sich immer mehr durch. Um völlig gesund zu sein, benötigen wir einen individuellen Diagnose- und Behandlungsplan, der auf unsere individuellen Bedürfnisse eingeht und nicht nur allgemeine, standardisierte Übungspläne. Genau das leistet Ayurveda mit seiner präzisen Typenlehre. Durch Ayurveda lernen wir unsere einzigartige Natur verstehen, so dass unsere Yogaübungen auf unseren gesamten aktuellen Zustand von Körper, Geist und Seele abgestimmt werden können.
Inhalte der Ayur Yoga Ausbildung:
- Einführung in die Grundlagen der ayurvedischen Gesundheitslehre.
- Ausführliche Erläuterung der Merkmale von Vata, Pitta & Kapha sowie praktische Tipps zum Ausgleich von Störungen
- Konstitutionsbestimmung
- Die Wirkungen von Sonnengebet, Asanas, Tiefenentspannung, Pranayama, und Meditation auf die Doshas
- Welche Yoga Übungen sind für welches Ayurveda Dosha besonders gut geeignet?
- Welche Übungen sind nur eingeschränkt günstig oder sogar wegzulassen?
- Welche Abwandlungen & Variationen verstärken oder mildern die Wirkungen auf die 3 Doshas?
- Wie erstelle ich Übungsreihen zur Harmonisierung der Doshas?
- Der Ausdruck der psychischen Eigenschaften Sattva, Rajas & Tamas in den 3 Doshas
- Möglichkeiten und Grenzen einer Doshagerechten Yogapraxis
- Mit ausführlichen schriftlichen Unterlagen
- Mit einer praktischen Lehrprobe
Diese Ausbildung eignet sich besonders, wenn du:
- deine eigene Praxis auf dein Dosha hin optimieren möchtest
- die Synergien von Yoga und Ayurveda optimal für deine eigene Gesundheit und deinen spirituellen Fortschritt nutzen möchtest
- mehr über die Wechselwirkungen von Yoga und Ayurveda erfahren möchtest
- in deinem Yogaunterricht differenzierter auf die Bedürfnisse deiner Yogaschüler/Innen eingehen möchtest
- Kurse für bestimmte Zielgruppen oder Einzelberatungen zu Ayur Yoga anbieten möchtest
- in deiner Ayurveda Beratungspraxis auch Empfehlungen zur Yogapraxis geben möchtest

Alle Termine
01.07.-03.07.22 (Basis)
29.07-31.07.22 (Aufbau)
Detailbeschreibung
• Zertifizierte Ausbildung
• Teilnehmer*innen: mind. 6 bis max. 15 Teilnehmer*innen
• Unterrichtspausen erfolgen nach Vereinbarung mit den jeweiligen Dozent*innen.
• Während der Ausbildungen gibt es für die Teilnehmer*innen zu Mittag biologisch-vegetarische Vollwertverpflegung vom RED in Heidelberg.
Investition
Voraussetzung
• Yoga Erfahrung und Interesse am Thema
• Die Ausbildung ist auch geeignet als Weiterbildung für YogalehrerInnen und Ayurveda-BeraterInnen
Dozent
Hridaya ist hauptberuflich Yogalehrer und Ausbilder für Yogalehrer*innen seit 2007. Sein undogmatischer Unterrichtsstil ist geprägt von Authentizität, Klarheit und Einfühlungsvermögen. Er ist ausgebildet zum Yogalehrer (Mitglied im BDY, BYV, E-RYT 500) und gibt mit viel Freude sein Wissen weiter. Weitere Ausbildungen: Yoga-Philosophie, Ayurveda, Ayuryoga, Rückenyoga, Faszienyoga, Yogatherapie, Meditation, Mantras, indische Rituale. Bereits als junger Erwachsener interessierte er sich für gesunde Ernährung und Lebensweise. Zwölf Jahre lang trainierte er verschiedene Kampfkünste. Er besuchte Seminare in Physiognomie, Psychologie, Körperarbeit, Aura Soma und geistigem Heilen. Aufgrund einer gesundheitlichen Krise nahm er im Alter von 33 Jahren eine Einweihung in Kriya Yoga und praktizierte zehn Jahre lang täglich in dieser Yogatradition. Er ist sowohl fasziniert von der praktischen als auch von der philosophischen Seite des Yoga.
Tagesablauf
Morgenmeditation, Mantra-Chanten, Vortrag
08.45 – 12.00 Uhr
Vortrag/Workshop/Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung, Yogastunde
12.00 – 14.30 Uhr
Mittagessen und Pause
14.30 – 16.00 Uhr
Vortrag/Workshop
16.00 – 18.00 Uhr
Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung, Unterrichtstechniken und eigene Unterrichtserfahrung in Kleingruppen
Zeitlicher Rahmen:
Mo-Fr und So 08:00-18:00 Uhr
Sa 08:00-21:00 Uhr
Anreisetag 18:00-21:00 Uhr
Abreisetag 08:00-13:00 Uhr