
Vata Dosha mit Yoga stabilisieren – Workshop
28. Juli . 18:00 – 30. Juli . 13:00
Aufgrund der heutigen Lebensweise leiden viele Menschen, selbst wenn sie eine andere Grundkonstitution haben, an typischen Vata Beschwerden.
Sowohl physische Vata Symptome wie Gelenk-, Rücken- oder Kopfschmerzen, Verstopfung, Blähungen, Erschöpfung, Burnout und Schlafstörungen, als auch psychische Vata Symptome wie Ängste, Sorgen, Nervosität, Gedankendrang, Verwirrung, Übersensibilität, Konzentrationsstörungen und Gedächtnisstörungen sind heute weit verbreitet.
Einige der allgemein bekannten Yogapraktiken können leider das Vata noch weiter erhöhen. In diesem Workshop werden Yogatechniken wie Asanas, Sonnengebet, Tiefenentspannung, Pranayama, Meditation und Mantras aus ayurvedischer Sicht betrachtet. Du erfährst, welche Yogaübungen bei erhöhtem Vata besonders geeignet sind und welche wegzulassen sind. Mit diesem Wissen kannst du deine Yogapraxis deinen persönlichen Bedürfnissen anpassen. Du wirst die Erfahrung machen, dass eine persönlich optimierte Praxis dein Wohlbefinden, deine Gesundheit und deine Konzentration nachhaltig verbessert!

Alle Termine
28.07.-30.07.23
Detailbeschreibung
Workshop
Während des Workshops gibt es für die Teilnehmer:innen zu Mittag biologisch-vegetarische Vollwertverpflegung vom RED in Heidelberg.
Investition
Voraussetzung
Eigene Yogapraxis
Dozent:in
Hridaya ist hauptberuflich Yogalehrer und Ausbilder für Yogalehrer:innen seit 2007. Sein undogmatischer Unterrichtsstil ist geprägt von Authentizität, Klarheit und Einfühlungsvermögen. Er ist ausgebildet zum Yogalehrer (Mitglied im BDY, BYV, E-RYT 500) und gibt mit viel Freude sein Wissen weiter. Weitere Ausbildungen: Yoga-Philosophie, Ayurveda, Ayuryoga, Rückenyoga, Faszienyoga, Yogatherapie, Meditation, Mantras, indische Rituale. Bereits als junger Erwachsener interessierte er sich für gesunde Ernährung und Lebensweise. Zwölf Jahre lang trainierte er verschiedene Kampfkünste. Er besuchte Seminare in Physiognomie, Psychologie, Körperarbeit, Aura Soma und geistigem Heilen. Aufgrund einer gesundheitlichen Krise nahm er im Alter von 33 Jahren eine Einweihung in Kriya Yoga und praktizierte zehn Jahre lang täglich in dieser Yogatradition. Er ist sowohl fasziniert von der praktischen als auch von der philosophischen Seite des Yoga.
Tagesablauf
Vortrag; Yogaeinheit: Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
12.00 – 13.30 Uhr
Mittagessen und Pause
13.30 – 15.45 Uhr
Vortrag, Workshop
16.00 – 18.00 Uhr
Yogaeinheit: Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung / Unterrichtstechniken und eigene Unterrichtserfahrung in Kleingruppen
Zeitlicher Rahmen:
Fr 18:00-21:00 Uhr
Sa 09:00-18:00 Uhr
So 09:00-13:00 Uhr