Wir

Integraler Yoga bietet ein breites Spektrum an Ausbildungen, Workshops, Seminaren, Retreats und Reisen an: Unser Angebot reicht von Yoga, Meditation und Atemtechnik über Achtsamkeit, Körperbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung bis zu fundiert medizinischen und psychologischen Ausbildungsprogrammen für Coaches, Therapeutinnen und Therapeuten.

Kurse und Workshops

Yoga, Meditation und Spiritualität eröffnen wertvolle Hilfe und Unterstützung, die Herausforderungen unserer Zeit gestärkt und gesund zu meistern.
Unser Angebot umfasst alltagstaugliche Kurse und Coachings auf wissenschaftlicher Grundlage und richtet sich an alle interessierten Menschen.

Ausbildung

Aktuell liegt unser Schwerpunkt auf der Entwicklung neuer Bildungsmodule und Ausbildungsprogramme im komplementär-medizinischen Bereich.
Das Programm von Integraler Yoga wird von approbierten Medizinerinnen, ausgebildeten Psychologen, von Praktikern und Kursleiterinnen mit langjährigem Erfahrungshorizont begleitet.

Wissenschaftlich orientierte, interdisziplinäre Schule

Unser Ziel ist es, eine wissenschaftlich orientierte Schule zu gründen, die interdisziplinär arbeitet sowie alte und neue Konzepte zusammenführt. Dabei möchten wir Theorie, Forschung und Praxis gemeinsam weiterentwickeln und stets einen offenen Blick auf wirkungsvolle Verknüpfungen und Zusammenhänge wahren. In unserem Netzwerk bringen wir führende Wissenschaftlerinnen, Heilpraktiker und Coaches, Vordenkerinnen und Vorbilder sowie erfahrene Lehrende zusammen, um dieses Ziel zu erreichen.

Wachstum in eine bewusste Richtung lenken

Wir sind selbst auf dem Weg: von Bankkaufmann und Bundeswehrsoldatin zu Gestaltern. Unser Projekt passt in die Zeit, denn wenn früher über wirtschaftliche Vorteile spekuliert wurde, wird heute über Gemeinschaftsbildung nachgedacht. Wenn früher strategische Vorteile gesucht wurden, kreisen heute unsere Gedanken um  Social Entrepreneurship. Menschen entwickeln sich weiter. Und unser Projekt soll digitalen und analogen Raum dafür bieten. „Wir sind stolz, ein ganz besonderes Projekt gestalten zu dürfen. Durch flexible Denkstrukturen vernetzen wir Gegensätze zu einem neuen Ganzen und freuen uns darauf, zu wachsen – auf allen Ebenen und in jeder Hinsicht.“

Integraler Yoga

Der Integrale Yoga ist eine Vereinigung mehrerer klassischer Yoga-Wege. Menschen denken oft an Yoga-Posen, Pranayama und Meditation.
Der Integrale Yoga ist ein umfassendes System, das auf die harmonische Entwicklung und Integration aller Ebenen des Individuums abzielt – körperlich, emotional, intellektuell, sozial und spirituell. Um dies zu erreichen, bietet es eine Synthese der Hauptzweige des Yoga – Hatha, Raja, Kundalini, Karma, Bhakti und Jnana.

Unsere Arbeitsweise 

Wir setzen auf Co-Creation und glauben, dass dieser Management-Ansatz den Pulsschlag des wirtschaftlichen 21. Jahrhunderts trifft. So entwickeln wir Ausbildungs- und Kursangebote und führen das zusammen, was unserer Meinung nach zusammen gehört.
Auf der wirtschaftlichen wie auch auf der Bewusstseinsebene geht die Entwicklung hin zu Bündelung der Kräfte durch Gemeinschaft und Verständigung. Unsere Motivation ist es, qualitative Anbieter aus verschiedenen Bereichen miteinander zu vernetzen, im Sinne einer nachhaltig sinnhaften und gemeinnützigen Synergie für alle.
Mittlerweile arbeiten wir mit über 30 Dozentinnen und Lehrenden, Gastdozenten und 10 Instituten zusammen.

Was ist Yoga?

„Yoga ist eine uralte Verhaltenspraxis, die die Entwicklung der Fähigkeiten von Körper-Geist-Bewusstheit oder mit anderen Worten Achtsamkeit, Selbstregulation des inneren physiologischen und psychologischen Zustandes und körperliche Fitness ermöglicht. Yoga wird zunehmend als Verhaltensstrategie zur Förderung und Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden, als Präventivmedizin und auch als ergänzende therapeutische Intervention populär.

Die Anwendung von Yoga-Interventionen liefert psychophysiologische und klinische Ergebnisse, die derzeit im Repertoire der modernen Medizin nicht leicht verfügbar sind, einschließlich Verbesserungen von körperlicher Flexibilität und Selbstwirksamkeit, Atemfunktion, Stressreduktion, -bewältigung und -belastbarkeit, Regulation von Emotionen, Körper-Geist-Bewusstsein und Achtsamkeit, subjektives Wohlbefinden, Lebensqualität sowie Lebenssinn und -zweck. Vielen dieser Ergebnisse liegen verhaltens- und lebensstilbedingte Risikofaktoren für chronische nichtübertragbare Krankheiten zugrunde, die epidemische Ausmaße annehmen und die größte Belastung für Sterblichkeit und Kosten in der modernen Gesundheitsversorgung darstellen.”

Sat Bir Singh Khalsa, PhD Assistant Professor of Medicine, Harvard Medical School Associate Neuroscientist

Yoga ist für alle. Jeder kann und sollte Yoga von seiner eigenen Lebensstation aus praktizieren.
Jede Aktivität – von der Kindererziehung bis zur Haushaltsführung und Businessmeeting – lässt sich ohne weiteres in Yoga umwandeln.
Wir verbreiten aktiv integrales Wissen, indem wir Informationen, Ratschläge und Schulungen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Religion anbieten.
Auf dieser Website findest Du viele Angebote zur Förderung eines gesunden Lebensstils, der auf Yoga- und Ayurveda-Prinzipien basiert. Darunter fallen verschiedene Genres, die für uns alle ein Teil des Yoga-Paradigmas sind.

Dozenten

Christian M. Müller

Menschen in ihrer Potenzialentfaltung eine Plattform zu bieten und mit viel Kreativität unkonventionelle Lösungsansätze zu finden, das ist es, was den Ideengeber und Gründer von Integraler Yoga antreibt. Yoga ist seiner Meinung nach ein guter und effizienter Weg, um Menschen – und natürlich sich selbst – in die Selbstbeobachtung und Selbstverantwortung zu führen.

Der Psychologe (B.Sc.) und gelernte Bankkaufmann absolvierte zahlreiche Weiterbildungen in den Bereichen Heilpraktik, Yoga, Meditation, Kommunikation und Führung. Christian Müller gründete Integraler Yoga im Jahr 2018 und leitet das von ihm initiierte Ausbildungsnetzwerk in Heidelberg.

Mit intensiven eigenen Erfahrungen studierte Christian in den letzten sechs Jahren die spirituellen Konzepte und menschliche Psychologie in verschiedenen Kontexten. Diese innere Arbeit mündet in der Entwicklung neuer Bildungsprogramme im Rahmen von Integraler Yoga.

„Ziel meiner Arbeit ist es, Menschen zu darin zu ermutigen und zu ermächtigen, ein selbstbestimmtes, selbstverantwortliches und so auch ein außergewöhnliches Leben zu leben. Man kann es als eine Art Bewusstseins-Engineering durch die Verbindung von modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Jahrhunderte alter Erfahrungswissenschaft beschreiben.“

Dr. Petra Barron

Dass Sie Ärztin werden wollte, wusste Dr. Barron schon als Kind. Ebenso, dass jeder auf Ebenen, die bis heute keiner erklären kann, mit der Umwelt verbunden ist.
Nach dem Medizinstudium wurde ihr bald klar, dass zur vollständigen Heilung mehr gehört als das, was die moderne, rein wissenschaftlich ausgerichtete Medizin trotz all ihrer wichtigen Errungenschaften und Erfolge zu bieten hat. Die Verbindung von Schulmedizin und Ayurveda ermöglicht eine auf das Individuum perfekt abgestimmte Behandlung. Mit über zehn Jahren Erfahrung in beiden Systemen und zusätzlichem Wissen aus Naturheilkunde, Orthomolekular- und Ganzheitsmedizin betreut und berät sie ihre Patient*innen auf ihrem Weg.
Bei ihren Reisen nach Indien entdeckte sie dann in der Ayurvedischen Tradition ein Gesundheitssystem, das die Ganzheit des Menschen in den Mittelpunkt stellt und alles, was dem Menschen hilft, integriert. So ergänzt sich Alt und Neu und ermöglicht eine auf das Individuum perfekt abgestimmte Medizin.
Mit über 10 Jahren Erfahrung in beiden Systemen und zusätzlichen Wissen aus Naturheilkunde, Orthomolekularer- und Ganzheitsmedizin, tut sie ihr Bestes, um ihre Patienten gut auf Ihrem Weg zu betreuen und zu beraten.

Hridaya Hervé Loosli

Hridaya ist hauptberuflich Yogalehrer und Ausbilder für Yogalehrer*innen seit 2007. Sein undogmatischer Unterrichtsstil ist geprägt von Authentizität, Klarheit und Einfühlungsvermögen. Er ist ausgebildet zum Yogalehrer (Mitglied im BDY, BYV, E-RYT 500) und gibt mit viel Freude sein Wissen weiter. Weitere Ausbildungen: Yoga-Philosophie, Ayurveda, Ayuryoga, Rückenyoga, Faszienyoga, Yogatherapie, Meditation, Mantras, indische Rituale. Bereits als junger Erwachsener interessierte er sich für gesunde Ernährung und Lebensweise. Zwölf Jahre lang trainierte er verschiedene Kampfkünste. Er besuchte Seminare in Physiognomie, Psychologie, Körperarbeit, Aura Soma und geistigem Heilen. Aufgrund einer gesundheitlichen Krise nahm er im Alter von 33 Jahren eine Einweihung in Kriya Yoga und praktizierte zehn Jahre lang täglich in dieser Yogatradition. Er ist sowohl fasziniert von der praktischen als auch von der philosophischen Seite des Yoga.

Kay Cantú Rodríguez

Kays Weg hat von der Leichtathletik über den Kampfsport vor zwölf Jahren zum Yoga geführt. Vor acht Jahren tauschte er dafür seine Selbstständigkeit als Architekt ein. Zweieinhalb Jahre lebte er in einem Yoga Ashram. Seit drei Jahren bietet Kay als freiberuflicher Yogalehrer in Deutschland, der Schweiz und Luxemburg unter dem Namen „Xperience Yoga“ Workshops an, hält Vorträge und bildet Yogalehrer*innen aus. Sein Angebot ist darauf ausgerichtet, ein Verständnis für die Idee und das Potenzial von Yoga zu erwecken, sich körperlich, geistig, emotional, energetisch zu stärken und den Mut zur Freiheit in der Eigenverantwortung zu entwickeln, Mitgefühl und Liebe in der Achtsamkeit zu finden und sich über die Begrenzungen gesellschaftlicher Konventionen und des kritisch-rationalen Geistes hinaus zu entfalten.

Maria Cantú Rodríguez

Maria ist in Monterrey in Mexiko geboren. Dort hat sie Psychologie und in Deutschland Pädagogik studiert. Seit über 20 Jahren engagiert sie sich als hauptberuflicher Coach und ehrenamtlich für Kinder, Senioren, Behinderte und Migranten. Um ihre beruflichen Herausforderungen bewältigen zu können, begann sie vor gut 20 Jahren Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan zu praktizieren und begeisterte sich für das Marathonlaufen. Später absolvierte sie eine Ausbildung in der Sivanada Tradition und eine weitere für die Begleitung von Schwangeren. Seitdem betreut sie als Yogalehrerin mehrere Gruppen in Münster und bietet Seminare zur Selbsthilfe an. Mit ihrem Partner ist sie in Mexiko in einem Yoga- und Umweltprojekt aktiv.

Mahadev Gerd Schmidt

Mahadev Gerd Schmidt ist Yoga Acharya seit 2007, Meditationslehrer, Entspannungstrainer, Ayurveda-Gesundheitsberater und Mental Coach. Eine schwere rheumatische Erkrankung eröffnete ihm die Wirkungsweise ganzheitlichen Heilens, durch die er selbst vollständige Genesung erfuhr. Mit Idealismus und Enthusiasmus gibt er sein fundiertes breitgefächertes Wissen weiter. Die tiefgründige spirituelle Lehre vermittelt er modern und alltagstauglich. Seine Yogastunden sind klar und humorvoll.
Er baute über mehrere Jahre in Südindien das yogatherapeutische Programm für MS in der Ayurveda-Klinik Ayush Prana auf. Ausgedehnte Studienreisen durch Indien vertieften seine Kenntnisse und seine Liebe zur fernöstlichen Kultur und Spiritualität.

Tara Katharina Waibel

Tara Katharina Waibel (Omkari) ist Physiotherapeutin (B.Sc.), Musikerin, Yoga- und  Qigonglehrerin, Personalreferentin (VWA) und in verschiedenen Stilrichtungen ausgebildete Masseurin. Die Meditationspraxis Vipassana nach S.N. Goenka bildet zusammen mit Bhakti Yoga das Zentrum ihrer spirituellen Praxis.
Als Assistentin und Koautorin von Qigongmeister und TCM-Arzt Wenchu Jin verfasste sie mehrere Publikationen im Themenfeld medizinisches Qigong, die im Nymphenburger Verlag (Herbig) erschienen sind. Singen und Tanzen erlebt sie als die einfachsten und direktesten Wege, Einheit und Harmonie zu erfahren, und es bereitet ihr große Freude, Menschen dieses Erlebnis zu vermitteln.

Marco Büscher

Marco ist Deutsch-Amerikaner, Betriebswirt (FH) und praktizierender Buddhist in zweiter Generation. Er studierte in den USA „Contemplative Psychology and Buddhism“ an der Naropa University in Boulder, Colorado.
Marco ist inspiriert durch die Yogalehrerinnen Dana Trixie Flynn, Katchie Ananda und Ursula Lyon und die buddhistischen Lehrer Jigme Khentse Rinpoche, Thich Nhat Hanh und dem Dalai Lama.
Er ist Gründer des Bhakti Vinyasa Yoga Stil, YogaMeditationKöln und der Yoga-Lehrer-Community-Köln, zudem unterrichtet und verkauft er Harmoniums. Leidenschaftlich gibt er deutschlandweit Seminare sowie Kirtans, unterrichtet in diversen Ashrams und bildet in verschiedenen Yogalehrer-Ausbildungen aus.

Katrin Jahnava Heinzmann

Der magische Moment passierte vor ca. 20 Jahren, als Jahnava das erste Mal ein Mantra sang, gab dies Ihrem Leben für immer eine Wendung. Seitdem sind Mantras ihr Herz ihr Zentrum und ihr Zufluchtsort. Ihre Stimme ist nicht nur total schön, sie berührt viele Menschen an einem tiefen Ort ihrer Seele. Mit dem Heidelberg Kirtan Projekt wird die Rhein Neckar Region mit monatlichen Life Kirtans versorgt. Hauptberuflich war Jahnava lange als Beraterin und Familientherapeutin tätig, sie ist Erziehungswissenschaftlerin und derzeit Dozentin für Systemtheorie und Kommunikation, Hypnobirthingtrainerin und Stresspräventionscoach.

Unser Team

Jessica Ludwig

Jessica ist Unternehmerin, Künstlerin, Ordnungsgenie und Philanthropin. Sie praktiziert Yoga seit ihrer Jugend und beschäftigt sich seit über 12 Jahren intensiv mit dem Thema persönliche Transformation. Jessica arbeitet heute mit führenden Denkern und Lehrern in den Bereichen Yoga, Meditation, Achtsamkeit, menschliche Leistung und Lebensoptimierung zusammen und entwickelt gemeinsam mit ihnen Konzepte.

Von der Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr ins Studium des Medien- und Kommunikationsmanagement über gemeinnützige Organisationen zur Mitgründung eines Start-Up – um leidenschaftlich das weiterzugeben und die Essenz dessen zu lehren, was Yoga für sie wirklich ist – auch jenseits der Körperhaltungen. Sie vermittelt Techniken, die zu einem zufriedeneren Leben befähigen. Und zeigt immer wieder auf, das alles, was Menschen dazu brauchen, bereits in ihnen steckt.

Mit der Absicht, Menschen mit Werkzeugen und Techniken in Richtung Zufriedenheit zu führen, um Ihnen zu zeigen, das alles was sie brauchen, bereits in Ihnen steckt.“

Christian M. Müller

Menschen in ihrer Potenzialentfaltung eine Plattform zu bieten und mit viel Kreativität unkonventionelle Lösungsansätze zu finden, das ist es, was den Ideengeber und Gründer von Integraler Yoga antreibt. Yoga ist seiner Meinung nach ein guter und effizienter Weg, um Menschen – und natürlich sich selbst – in die Selbstbeobachtung und Selbstverantwortung zu führen.

Der Psychologe (B.Sc.) und gelernte Bankkaufmann absolvierte zahlreiche Weiterbildungen in den Bereichen Heilpraktik, Yoga, Meditation, Kommunikation und Führung. Christian Müller gründete Integraler Yoga im Jahr 2018 und leitet das von ihm initiierte Ausbildungsnetzwerk in Heidelberg.

Mit intensiven eigenen Erfahrungen studierte Christian in den letzten sechs Jahren die spirituellen Konzepte und menschliche Psychologie in verschiedenen Kontexten. Diese innere Arbeit mündet in der Entwicklung neuer Bildungsprogramme im Rahmen von Integraler Yoga.

„Ziel meiner Arbeit ist es, Menschen zu darin zu ermutigen und zu ermächtigen, ein selbstbestimmtes, selbstverantwortliches und so auch ein außergewöhnliches Leben zu leben. Man kann es als eine Art Bewusstseins-Engineering durch die Verbindung von modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Jahrhunderte alter Erfahrungswissenschaft beschreiben.“

Dr. Petra Barron

Dass Sie Ärztin werden wollte, wusste Dr. Barron schon als Kind. Ebenso, dass jeder auf Ebenen, die bis heute keiner erklären kann, mit der Umwelt verbunden ist.
Nach dem Medizinstudium wurde ihr bald klar, dass zur vollständigen Heilung mehr gehört als das, was die moderne, rein wissenschaftlich ausgerichtete Medizin trotz all ihrer wichtigen Errungenschaften und Erfolge zu bieten hat. Die Verbindung von Schulmedizin und Ayurveda ermöglicht eine auf das Individuum perfekt abgestimmte Behandlung. Mit über zehn Jahren Erfahrung in beiden Systemen und zusätzlichem Wissen aus Naturheilkunde, Orthomolekular- und Ganzheitsmedizin betreut und berät sie ihre Patient*innen auf ihrem Weg.
Bei ihren Reisen nach Indien entdeckte sie dann in der Ayurvedischen Tradition ein Gesundheitssystem, das die Ganzheit des Menschen in den Mittelpunkt stellt und alles, was dem Menschen hilft, integriert. So ergänzt sich Alt und Neu und ermöglicht eine auf das Individuum perfekt abgestimmte Medizin.
Mit über 10 Jahren Erfahrung in beiden Systemen und zusätzlichen Wissen aus Naturheilkunde, Orthomolekularer- und Ganzheitsmedizin, tut sie ihr Bestes, um ihre Patienten gut auf Ihrem Weg zu betreuen und zu beraten.

Sonja Hoffmann

Hridaya ist hauptberuflich Yogalehrer und Ausbilder für Yogalehrer*innen seit 2007. Sein undogmatischer Unterrichtsstil ist geprägt von Authentizität, Klarheit und Einfühlungsvermögen. Er ist ausgebildet zum Yogalehrer (Mitglied im BDY, BYV, E-RYT 500) und gibt mit viel Freude sein Wissen weiter. Weitere Ausbildungen: Yoga-Philosophie, Ayurveda, Ayuryoga, Rückenyoga, Faszienyoga, Yogatherapie, Meditation, Mantras, indische Rituale. Bereits als junger Erwachsener interessierte er sich für gesunde Ernährung und Lebensweise. Zwölf Jahre lang trainierte er verschiedene Kampfkünste. Er besuchte Seminare in Physiognomie, Psychologie, Körperarbeit, Aura Soma und geistigem Heilen. Aufgrund einer gesundheitlichen Krise nahm er im Alter von 33 Jahren eine Einweihung in Kriya Yoga und praktizierte zehn Jahre lang täglich in dieser Yogatradition. Er ist sowohl fasziniert von der praktischen als auch von der philosophischen Seite des Yoga.

Kay Cantú Rodríguez

Kays Weg hat von der Leichtathletik über den Kampfsport vor zwölf Jahren zum Yoga geführt. Vor acht Jahren tauschte er dafür seine Selbstständigkeit als Architekt ein. Zweieinhalb Jahre lebte er in einem Yoga Ashram. Seit drei Jahren bietet Kay als freiberuflicher Yogalehrer in Deutschland, der Schweiz und Luxemburg unter dem Namen „Xperience Yoga“ Workshops an, hält Vorträge und bildet Yogalehrer*innen aus. Sein Angebot ist darauf ausgerichtet, ein Verständnis für die Idee und das Potenzial von Yoga zu erwecken, sich körperlich, geistig, emotional, energetisch zu stärken und den Mut zur Freiheit in der Eigenverantwortung zu entwickeln, Mitgefühl und Liebe in der Achtsamkeit zu finden und sich über die Begrenzungen gesellschaftlicher Konventionen und des kritisch-rationalen Geistes hinaus zu entfalten.

Maria Cantú Rodríguez

Maria ist in Monterrey in Mexiko geboren. Dort hat sie Psychologie und in Deutschland Pädagogik studiert. Seit über 20 Jahren engagiert sie sich als hauptberuflicher Coach und ehrenamtlich für Kinder, Senioren, Behinderte und Migranten. Um ihre beruflichen Herausforderungen bewältigen zu können, begann sie vor gut 20 Jahren Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan zu praktizieren und begeisterte sich für das Marathonlaufen. Später absolvierte sie eine Ausbildung in der Sivanada Tradition und eine weitere für die Begleitung von Schwangeren. Seitdem betreut sie als Yogalehrerin mehrere Gruppen in Münster und bietet Seminare zur Selbsthilfe an. Mit ihrem Partner ist sie in Mexiko in einem Yoga- und Umweltprojekt aktiv.

Venkatesha ist Yoga Vidya Acharya (Yogameister), Yogalehrer, Meditationslehrer, Atem- und Entspannungskursleiter, Mentaltrainer, Spiritueller Lebensberater usw. …, „dahinter steht ein Mensch mit Fehlern, Ängsten und Schwächen“. Bereits in frühester Kindheit kam Venkatesha in Kontakt mit Yoga und Spiritualität. An seiner ersten Yogastunde nahm er mit ca. 9 Jahren teil. Mit 10 Jahren lernte er Autogenes Training und Achtsamkeitsübungen. Seine regelmäßige Meditationspraxis begann er mit 16 Jahren. Fast 10 Jahre lebte und arbeitete Venkatesha als Lehrer und Ausbilder im größten Yogazentrum Europas. In Yogalehrer Aus- und Weiterbildungen unterrichtet er seit 2004. „Mein Beitrag dazu ist, die Menschen anzuregen auch einen eigenen Weg zu finden, der sie immer mehr in die Liebe, Achtsamkeit und Freiheit führt und sie dabei unterstützt, kontinuierlich eine bessere Version von sich selbst zu werden.“

Mahadev Gerd Schmidt ist Yoga Acharya seit 2007, Meditationslehrer, Entspannungstrainer, Ayurveda-Gesundheitsberater und Mental Coach. Eine schwere rheumatische Erkrankung eröffnete ihm die Wirkungsweise ganzheitlichen Heilens, durch die er selbst vollständige Genesung erfuhr. Mit Idealismus und Enthusiasmus gibt er sein fundiertes breitgefächertes Wissen weiter. Die tiefgründige spirituelle Lehre vermittelt er modern und alltagstauglich. Seine Yogastunden sind klar und humorvoll.
Er baute über mehrere Jahre in Südindien das yogatherapeutische Programm für MS in der Ayurveda-Klinik Ayush Prana auf. Ausgedehnte Studienreisen durch Indien vertieften seine Kenntnisse und seine Liebe zur fernöstlichen Kultur und Spiritualität.

Tara Katharina Waibel (Omkari) ist Physiotherapeutin (B.Sc.), Musikerin, Yoga- und  Qigonglehrerin, Personalreferentin (VWA) und in verschiedenen Stilrichtungen ausgebildete Masseurin. Die Meditationspraxis Vipassana nach S.N. Goenka bildet zusammen mit Bhakti Yoga das Zentrum ihrer spirituellen Praxis.
Als Assistentin und Koautorin von Qigongmeister und TCM-Arzt Wenchu Jin verfasste sie mehrere Publikationen im Themenfeld medizinisches Qigong, die im Nymphenburger Verlag (Herbig) erschienen sind. Singen und Tanzen erlebt sie als die einfachsten und direktesten Wege, Einheit und Harmonie zu erfahren, und es bereitet ihr große Freude, Menschen dieses Erlebnis zu vermitteln.

Marco ist Deutsch-Amerikaner, Betriebswirt (FH) und praktizierender Buddhist in zweiter Generation. Er studierte in den USA „Contemplative Psychology and Buddhism“ an der Naropa University in Boulder, Colorado.
Marco ist inspiriert durch die Yogalehrerinnen Dana Trixie Flynn, Katchie Ananda und Ursula Lyon und die buddhistischen Lehrer Jigme Khentse Rinpoche, Thich Nhat Hanh und dem Dalai Lama.
Er ist Gründer des Bhakti Vinyasa Yoga Stil, YogaMeditationKöln und der Yoga-Lehrer-Community-Köln, zudem unterrichtet und verkauft er Harmoniums. Leidenschaftlich gibt er deutschlandweit Seminare sowie Kirtans, unterrichtet in diversen Ashrams und bildet in verschiedenen Yogalehrer-Ausbildungen aus.

Irina Weber und somit auch ihr beruflicher Weg begannen bereits in Ihrer Kindheit. Als professionelle Turnerin hat sie sich schon früh mit der Funktionalität und den biomechanischen Eigenschaften des menschlichen Körpers auseinandergesetzt. Hier kam sie zum ersten Mal mit Yoga in Berührung. Nach einer Ausbildung zur Physiotherapeutin (2003) folgten Weiterbildungen zur Sportphysiotherapeutin, Ödemtherapeutin, eine Ausbildung in der Cranio-Sacral Therapie und in der Somato-Emotionalen-Entspannung (SSE) sowie der angewandten Kinesiologie. Nach umfangreichen Erfahrungen im europäischen Ausland, führte sie Ihr Weg weiter zu einer langen Reise nach Indien. Gewissenhaft und mit einer liebevollen Strenge gibt Irina ihr umfassendes Wissen als Dozentin, Yogalehrerin und Integral Health Coach weiter.

„Ich hatte Glück, Yoga als mächtiges heilsames Instrument kennen zu lernen. Die Sanfte Kraft, das achtsame Spüren, sich auf allen Ebenen wahrnehmen zu können, friedvolles und sanftes Umgehen mit der Umwelt und sich selbst – bringen wir das alles in Verbindung, so entsteht eine wunderbare Kraft, die uns sanft in die richtige Richtung lenkt.“

Der magische Moment passierte vor ca. 20 Jahren, als Jahnava das erste Mal ein Mantra sang, gab dies Ihrem Leben für immer eine Wendung. Seitdem sind Mantras ihr Herz ihr Zentrum und ihr Zufluchtsort. Ihre Stimme ist nicht nur total schön, sie berührt viele Menschen an einem tiefen Ort ihrer Seele. Mit dem Heidelberg Kirtan Projekt wird die Rhein Neckar Region mit monatlichen Life Kirtans versorgt. Hauptberuflich war Jahnava lange als Beraterin und Familientherapeutin tätig, sie ist Erziehungswissenschaftlerin und derzeit Dozentin für Systemtheorie und Kommunikation, Hypnobirthingtrainerin und Stresspräventionscoach.

Joerg Arjuna Wingen ist Yogatherapeut, Leiter zahlreicher Seminare (Asana, Pranayama), Entspannungskursleiter, Ausbilder BYV und Gründer von SiLENTFLOW Yoga und SiLENTSTAR Astrologie. Er weiß seine Begeisterung für den Hatha Yoga aus langjährig-eigener, meditativ-fordernder Asana- und Pranayamapraxis mit Herz, Ruhe und Humor weiter zu geben. Verwurzelt in der Sivanandatradition ergänzen Elemente aus Vinyasa und Yin Yoga, aber auch aus der Spiraldynamik, der Yogatherapie (BYAT) und verschiedenen Zentrierungs- und Entspannungsverfahren seinen Stil.

Klemens hat sich ein Haus gebaut, das so wenig Ressourcen wie möglich verbraucht, seinen eigenen Strom erzeugt, speichert und verbraucht, einen eigenen, unabhängigen Wasser-Kreislauf besitzt und den Nährstoff-Kreislauf der Erde unterstützt.
Er strebt ein Leben im Einklang mit dem an, was unsere Erde an Ressourcen bietet. „In der heutigen Gesellschaft sind die Menschen aus dem Leben gerissen“, findet Klemens.
Sie hätten keine Verbindung zu der Nahrung, die sie zu sich nehmen, oder zu den Abfällen, die sie produzieren. Dem will er entgegenwirken – indem er seine eigenen Lebensmittel anbaut, bewusst mit dem Abwasser umgeht und Energie aus den Solarmodulen auf seinem Dach bezieht. Er beschreibt sein Tiny House als Trojanisches Pferd, mit dem er die Gesellschaft von innen heraus verbessern möchte. Daher freut er sich über die zahlreichen Besucher, die sich Inspirationen auf seinem Gelände und Seminaren holen möchten, und bietet Hilfe beim Bau des eigenen kleinen Heims an.

Wir schaffen Raum

Wir schaffen Raum

Wir schaffen Raum für Ausbildungen und Kurse, für Retreats, Seminare und Workshops für Begegnung und Austausch, Wissenstransfer und Weiterentwicklung.

… in Heidelberg

Begonnen hat alles auf dem Kohlhof – einem Künstlerkleinod auf dem Heidelberger Königstuhl. Mittlerweile öffnen wir an verschiedenen Standorten digitalen und physischen Raum für unsere Programme. Unser Hauptstandort befindet sich ruhig gelegen in unmittelbarer Nähe des Heidelberger Hauptbahnhofs.

Der Seminarraum ist besonders. Retro mit Holzkassettendecke und eindrucksvollem Kronleuchter aus den siebziger Jahren, ein lichtdurchfluteter fünfeckiger Raum mit deckenhohen Fensterfronten und 105 Quadratmetern Großzügigkeit. Im ehemaligen Vorstands-Speisezimmer der Heidelberger Druckmaschinen AG finden bis zu 20 Teilnehmende in unseren Ausbildungen, Kursen und Workshops Raum. Lediglich 3 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof Heidelberg entfernt schätzen alle die neue Nähe und gute Erreichbarkeit.

Denn auch der Kontext unseres Seminarraums mit Lounge, Umkleiden, Duschen und unserem Büro ist besonders. An der Kurfürsten-Anlage 52-58 ist der bislang größte Zwischennutzungs-Campus in Baden-Württemberg entstanden. Aktuell arbeiten hier auf dem Areal der ehemaligen Hauptverwaltung von Heideldruck Gründer und Gründerinnen, Start-ups, eine gemeinnützige Stiftung, Kunst- und Kulturschaffende. Zudem können Räume für Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt werden.

Open Creative Room

Wir sind Yogaschule, Akademie für Ausbildung und Austausch, Forum für Gesundheit und Prävention: Teil unserer Arbeit ist es auch, diesen Raum und unsere Infrastruktur anderen Kursleiterinnen und –leitern sowie Yoga-, Tanz- und Meditationsgruppen zur Verfügung zu stellen. Meldet Euch einfach. Gerne vermitteln wir auch den Kontakt zu unserem Cateringpartner red: die grüne Küche in Heidelberg.

Wir freuen uns auf die Begegnung und den Austausch in unserem Open Creative Room in unmittelbarer Nähe vom Heidelberger Hauptbahnhof.

… im Westerwald, in Frankreich und an anderen Orten

Wir bieten verschiedene Programme, Wochenendkurse, Workshops und Retreats an verschiedenen Orten Deutschlands an. Außerdem öffnen wir in Ashrams, Seminarhäusern und Urlaubsorten weltweit inspirierende Räume. Aktuelle Informationen hierzu findet Ihr unter Programm.