Allgemeines
Dein Studium zum/zur
MEDIZINISCHEN/PSYCHOLOGISCHEN YOGATHERAPEUT*IN (IY)
im Bausteinprinzip
Ganzheitlich, fundiert, und praxisorientiert!
Nach Abschluss bist Du berechtigt, ohne Verordnung nach gesicherter Diagnose zu behandeln („First Contact“).
Im Laufe Deines Studiums erwirbst Du drei vollwertige Abschlüsse. Zugleich werden Deine persönlichen Wachstums- und Reifeprozesse auf mentaler und emotionaler Ebene ganzheitlich gefördert.
Für Menschen, die
- eine qualitativ hochwertige und ärztlich geleitete Ausbildung im Bereich der Heilpraktik mit Schwerpunkt Yoga & Meditation suchen,
- therapeutisch oder im Coaching tätig sein möchten,
- Menschen dabei unterstützen wollen, sich eigenverantwortlich gesund zu erhalten,
- an Yoga, Sport, Medizin, Psychologie, Ernährung, Mentaltraining, Spiritualität und einem bewussten Lebensstil interessiert sind,
- wissenschaftlich fundiertes und interdisziplinär verbundenes Wissen erwerben wollen.
DIE BAUSTEINE DER AUSBILDUNG
- HEILPRAKTIKER*IN und/oder HEILPRAKTIKER*IN FÜR PSYCHOTHERAPIE
- INTEGRAL YOGA TEACHER (IY)
- INTEGRAL HEALTH COACH (IY)
Alle drei Bausteine zusammen berechtigen Dich, den Titel MEDIZINISCHER/PSYCHOLOGISCHER YOGATHERAPEUT (IY) zu führen.
Den Status des/der Therapeut*in erhältst Du mit der abgeschlossenen Heilpraktiker*innen-Ausbildung. Doch auch ohne diese Ausbildung kannst Du INTEGRAL YOGA TEACHER (IY) und INTEGRAL HEALTH COACH (IY) werden.
1. DIE BASIS: HEILPRAKTIKERAUSBILDUNG
Der erste Baustein beinhaltet die ärztlich geleitete Vollausbildung zum/zur Heilpraktiker*in und/oder Heilpraktiker*in für Psychotherapie. Diese gehören zu den wenigen nach DIN ISO und AZAV zertifizierten Ausbildungen und sind damit offiziell förderfähig über öffentliche Kostenträger wie die Bundesagentur für Arbeit und die Deutsche Rentenversicherung.
Diese Ausbildung verschafft Dir sowohl solide Kenntnisse anatomischer, geistiger und seelischer Zusammenhänge als auch die rechtlichen Voraussetzungen für therapeutische Arbeit, die über die Prävention hinausgeht: Sie autorisiert Dich zum „First Contact“. So kannst Du ohne ärztliche (Über-)Weisung Diagnosen stellen und Heilanwendungen anbieten.
Im Anschluss an die erfolgreich bestandene medizinische amtsärztliche Prüfung erfolgt die ärztlich begleitete Weiterbildung zum/zur MEDIZINISCHEN/PSYCHOLOGISCHEN YOGATHERAPEUT*IN (IY) in zwei Schritten.
2. AUFBAU IN ZWEI SCHRITTEN ZUM/ZUR MEDIZINISCHEN/PSYCHOLOGISCHEN YOGATHERAPEUT*IN (IY)
2.1 INTEGRAL YOGA TEACHER (IY)
Zunächst absolvierst Du die Ausbildung INTEGRAL YOGA TEACHER (IY).
Du lernst, unterschiedlichen Zielgruppen im Gruppenlsetting die Grundtechniken des Yoga (Asanas, Pranayama Meditation) zu vermitteln. Kontinuierlich begleitende Praxis entwickelt Deine (Lehr-)Persönlichkeit.
2.2 INTEGRAL HEALTH COACH (IY)
Darauf aufbauend folgt die Ausbildung INTEGRAL HEALTH COACH (IY).
Du entwickelst Deine Kompetenz in der Arbeit mit Einzelpersonen weiter. Dazu erwirbst Du das erforderliche fächerübergreifende, themen- und anwendungsbezogene medizinische Wissen sowie grundlegende Kompetenzen des modernen Coachings und lernst beides, mit der ganzheitlich orientierten yogisch-ayurvedischen Idee nutzbringend zu verknüpfen.
Ein wesentlicher Schwerpunkt dieser Fachweiterbildungen liegt auf der Entwicklung Deiner Kommunikationskompetenz, Empathie, emotionalen Intelligenz sowie einer perspektivischen Vielfalt und des Vermögens zur Selbstreflektion, welches Dich für die Aufgabe des Integral Health Coach prädestiniert.
Am Ende der Ausbildung bist Du, basierend auf Deinem Wissen aus der Heilpraktiker*innen-Ausbildung, therapeutisch qualifiziert, mit definierten medizinischen und/oder psychologischen Aufgabenstellungen Lösungsstrategien zu erarbeiten und bei deren Umsetzung zu unterstützen.
Du erhältst das ärztlich unterzeichnete Zertifikat zum/zur MEDIZINISCHEN und/oder PSYCHOLOGISCHEN YOGATHERAPEUTH*IN (IY).
DAS BESONDERE AN UNSEREM AUSBILDUNGSKONZEPT ZUM/ZUR MEDIZINISCHEN/PSYCHOLOGISCHEN YOGATHERAPEUT*IN (IY)
In der Ausbildung zum/zur MEDIZINISCHEN/PSYCHOLOGISCHEN YOGATHERAPEUTH*IN (IY) lernst Du, die medizinische/psychotherapeutische Ausrichtung der Heilpraktiker*innen-Ausbildung mit Yoga und den Prinzipien des Ayurveda zu verbinden. Das ermöglicht Dir, mit der Berechtigung zum „First Contact“ ganzheitliche individuelle Programme für Deine Schüler*innen und Patient*innen zu entwickeln.
PRAXISORIENTIERUNG
Das System der Yogatherapie vermittelt ganzheitlich Wissen für ein selbstverantwortliches, gesundes und glückliches Leben, mit dem du auf individuelle Projekte deiner Klienten im Einzelsetting eingehen kannst. Mit Yogatherapie hilfst Du Menschen, sich (wieder) selbst helfen zu können.
Bei den Lehrcoachings durch unsere Ausbilder*innen, durch die Möglichkeit des Unterrichtens unseren laufenden Yogakursen und im Rahmen der individuellen Praktika (s. u.) lernst Du von Beginn an, das vermittelte Wissen praktisch umzusetzen.
ENTWICKLUNG DER LEHRPERSÖNLICHKEIT
Die Entwicklung Deiner eigenen (Lehr-)Persönlichkeit ist zentral wichtig, damit Du Deine Patient*innen und Klient*innen authentisch durch ihren Prozess begleiten kannst. Du erwirbst hierzu u. a. grundlegende Kompetenzen des modernen Coachings, wie ein gezieltes Selbstmanagement und den Ausbau Deiner Resilienz. Mit Mentaltechniken des Yoga lernst Du Deinen Geist zu beherrschen.
Unsere Philosophie:
Kein Abheben in substanzlose Sphären: Die spirituellen Inhalte der Ausbildung werden eingebettet in wissenschaftlich fundierte Inhalte.
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – DOZENT*INNEN UND LEHRSKRIPTE
Hochqualifizierte und praxiserfahrene Dozent*innen vermitteln Dir sämtliche schulmedizinischen Inhalte für die amtliche Prüfung beim Gesundheitsamt. Regelmäßige Lernzielkontrollen gewährleisten eine stetige Überprüfung und Bestätigung des Lernerfolgs. Umfassende Lehrskripte zu jedem Thema, Lernworkshops und eine individuelle Lernberatung erleichtern das Lernen und begleiten Dich bis zur bestandenen Prüfung.
BUSINESS WORKSHOP
Im Business Workshop am Ende der Ausbildung werden alle rechtlichen Fragen geklärt. Du entwickelst unter Anleitung Dein erstes Marketingkonzept und erhältst wertvolle Praxistipps rund um das Business als selbstständiger Coach und Therapeut*in sowie bezüglich der ZPP-Zulassung für die Möglichkeit, mit Krankenkassen abrechnungsfähige Kurse anzubieten.
EINMALIG: INDIVIDUELLE PRAKTIKA
Individuelle Hospitationspraktika – auch in Frontbereichen der Schulmedizin – geben wertvolle Einblicke in die medizinische Praxis. Unser Zentrum bietet eine besondere Praxisnähe, insbesondere auch durch das in Deutschland einmalige Angebot von individuellen Hospitationspraktika. Hier gibt es für unsere Yogatherapeut*innen beim Praktikum in einer südindischen Ayurveda Klinik, die seit 1997 die Autoimmunkrankheit Multiple Sklerose erforscht und behandelt, die Möglichkeit, ihr Wissen anzuwenden und zu festigen.
ZUKUNFTSWEISENDES KONZEPT
Der Kritik am Heilprakiker*innen Beruf wegen nicht fundierter Ausbildungssysteme, begegnen wir durch ein modernes, integratives Konzept ganzheitlicher Didaktik mit aufeinander abgestimmter Kombination und Verknüpfung von Themeninhalten in Theorie und Praxis. Mit der Verbindung von Schulmedizin, Naturheilverfahren und dem integralen Yoga-Stil vermitteln wir eine zukunftsorientierte Ganzheitsmedizin. Dies kann auch zukunftsweisend sein für die Entwicklung neuer innovativer Fach-Studiengänge.