Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Yoga Nidra Basis + Aufbau

8. Juni . 09:30 11. Juni . 13:00

Tauche in unbewusste Schichten ein.
Ruhe Dich aus, stelle Dein Leben wieder her und schreibe es neu.

Yoga Nidra führt Dich in die tiefe Entspannung und lässt Dich die neuronale Wirkung des Yoga spüren. Die Tiefenentspannung durch Yoga Nidra lässt Deine körperlichen, geistigen und seelischen Aktivitäten zur Ruhe kommen und erzeugt einen Zustand vollbewusster Ruhe, um Dich zurück in Harmonie und Gleichgewicht zu bringen.

Somit hat Yoga Nidra inzwischen auch in der Wissenschaft seinen Platz gefunden. Diese Weiterbildung vermittelt Dir das systematisierte Anleiten der Sequenzen, das die körperliche, emotionale und mentale Ebene der Yogaschüler entspannen lässt und somit den Körper in einen Schlaf versetzt, während der Geist wach bleibt und die spürbare Wiederherstellung, Reflexion und Absicht erlebt.

Mit der tiefgreifenden Praxis der Yoga Nidra geführten Meditation wird der Körper wiederhergestellt, der Geist geklärt und die gewohnheitsmäßigen Muster geändert, die Dich davon abhalten, ruhig, klar und ausgeglichen zu sein. Yoga Nidra nutzt den biologischen Prozess des Schlafes, um gespeicherte physische, emotionale und mentale Spannungen systematisch abzubauen. Während des Prozesses wird begonnen, die alten Überzeugungen und Gewohnheiten loszulassen, die in der Vergangenheit gefangen gehalten werden.

Alle Termine

08.06.-11.06.2023
 

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf “Tickets kaufen” können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar
Detailbeschreibung
Inhalte Basismodul:

• Definition, Ziel, Nutzen und Methode von Yoga Nidra
• Anspannung, Stress und Entspannung

• Bewusstsein, Unter-, Über-, Zwischen- und Unbewusstsein

• Innere und geistige Reinigung

• Yoga Nidra und Ashtanga sowie Ethik in Yoga und Buddhismus
• Sankalpa und mentales Training

• Yoga Nidra Vorbereitung, Ernährung und Literatur
• Sinnvolle Asana-Reihen, passende Atemtechniken, Formen der Progressiven Muskelentspannung
• Verschiedene Achtsamkeitstechniken, Klangarbeit sowie nichtvisuelle und -sensitive Meditationen

Inhalte Aufbaumodul:

• Stressmanagement der Profis
• 15 Praxisschritte
• Arbeit mit Kollektiv- und Gruppenfeldern

• Yoga Nidra und Trauma

• Yoga Nidra für Kinder, in der Sterbebegleitung, im Büro/Arbeitsalltag
• Persönlichkeitsentwicklung: Integration von Teilpersönlichkeiten und Rollen

• Integration vom eigenen höheren und niederen Selbst und inneres Heiligtum
• Energieschutztechniken, Energie- und Chakra-Arbeit

• Pancha Kosha und Vipassana im Yoga Nidra

• Alternative, komplexe und kombinierte Progressive Muskelentspannung
• Teilnahmebescheinigung zertifizierte Yoga Nidra-Weiterbildung (30 Präsenz-Ustd.) nach erfolgreicher Teilnahme am Basis- und Aufbaumodul
• Teilnehmer*innen: mind. 6 bis max. 15 Teilnehmer*innen
• Unterrichtspausen erfolgen nach Vereinbarung mit den jeweiligen Dozent*innen.
• Während der Weiterbildung gibt es für die Teilnehmer*innen zu Mittag biologisch-vegetarische Vollwertverpflegung vom RED in Heidelberg.
 
Investition
245,- €
 
Voraussetzung
Yogalehrer:innen-Ausbildung bzw. je nach Vorbildung, bitte anfragen.
 
Dozent
Joerg A. Wingen
ist Yogatherapeut, Leiter zahlreicher Seminare (Asana, Pranayama), Entspannungskursleiter, Ausbilder BYV und Gründer von SiLENTFLOW Yoga und SiLENTSTAR Astrologie. Er weiß seine Begeisterung für den Hatha Yoga aus langjährig-eigener, meditativ-fordernder Asana- und Pranayamapraxis mit Herz, Ruhe und Humor weiter zu geben. Verwurzelt in der Sivanandatradition ergänzen Elemente aus Vinyasa und Yin Yoga, aber auch aus der Spiraldynamik, der Yogatherapie (BYAT) und verschiedenen Zentrierungs- und Entspannungsverfahren seinen Stil.
 
Tagesablauf
09.30 – 12.00 Uhr
Vortrag/Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung, Yogastunde

12.00 – 13.30 Uhr
Mittagessen und Pause

13.30 – 15.45 Uhr
Vortrag, Workshop

16.00 – 18.00 Uhr
Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung, Unterrichtstechniken und eigene Unterrichtserfahrung in Kleingruppen

Zeitlicher Rahmen:
Anreisetag 09:30 – 18:00 Uhr
Mo–So 09:30 – 18:00 Uhr
Abreisetag 09:30 – 13:00 Uhr
 
Hinweise

Wir bitten um frühzeitige Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
 
Kurfürsten-Anlage 58
Heidelberg, 69115 Deutschland
+49 6221 4371 744