
Yogatherapie bei Beschwerden der Halswirbelsäule und für die Augen
6. August 2021 . 18:00 – 8. August 2021 . 13:00
Beschwerden der Halswirbelsäule können zu vielfältigen Symptomen führen, wie Bewegungseinschränkungen, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Schwindel oder Schmerzen, die in die Schultern und Arme ausstrahlen. Hinzu kommt emotionaler Stress, der häufig zu Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich führt. Mit einer Auswahl wirkungsvoller Yogaübungen entspannen und lösen wir das ganze Schulter-Hals-Nacken-Gebiet. Ein verspannter Nacken wirkt sich auch auf die Augen aus, weshalb an diesem Wochenende ein yogatherapeutisches Übungsprogramm für die Augen eingehend behandelt wird, mit Augenübungen für die Mobilisierung der Augenmuskeln, die Erweiterung des Gesichtsfeldes, die Verbesserung der Schärfentiefe und die Entspannung.

Alle Termine
06.08.-08.08.2021
Detailbeschreibung
• Zertifizierung für Yogalehrer*innen ist möglich, bitte vorher per E-Mail anmelden.
• Teilnehmer*innen: mind. 6 bis max. 15 Teilnehmer*innen
• Unterrichtspausen erfolgen nach Vereinbarung mit den jeweiligen Dozent*innen
• Während der Weiterbildung gibt es für die Teilnehmer*innen zu Mittag biologisch-vegetarische Vollwertverpflegung vom RED in Heidelberg.
Investition
Vorraussetzungen
Dozent
Hridaya Hervé Loosli
Hridaya ist hauptberuflich Yogalehrer und Ausbilder für Yogalehrer*innen seit 2007. Sein undogmatischer Unterrichtsstil ist geprägt von Authentizität, Klarheit und Einfühlungsvermögen. Er ist ausgebildet zum Yogalehrer (Mitglied im BDY, BYV, E-RYT 500) und gibt mit viel Freude sein Wissen weiter. Weitere Ausbildungen: Yoga-Philosophie, Ayurveda, Ayuryoga, Rückenyoga, Faszienyoga, Yogatherapie, Meditation, Mantras, indische Rituale. Bereits als junger Erwachsener interessierte er sich für gesunde Ernährung und Lebensweise. Zwölf Jahre lang trainierte er verschiedene Kampfkünste. Er besuchte Seminare in Physiognomie, Psychologie, Körperarbeit, Aura Soma und geistigem Heilen. Aufgrund einer gesundheitlichen Krise nahm er im Alter von 33 Jahren eine Einweihung in Kriya Yoga und praktizierte zehn Jahre lang täglich in dieser Yogatradition. Er ist sowohl fasziniert von der praktischen als auch der philosophischen Seite des Yoga.
Tagesablauf
Morgenmeditation, Mantra-Chanten, Vortrag
08.45 – 12.00 Uhr
Vortrag/Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung, Yogastunde
12.00 – 13.30 Uhr
Mittagessen und Pause
13.30 – 15.45 Uhr
Vortrag, Workshop
16.00 – 18.00 Uhr
Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung, Unterrichtstechniken und eigene Unterrichtserfahrung in Kleingruppen
Zeitlicher Rahmen:
Mo – Fr & So 08:00-18:00 Uhr
Sa 08:00-21:00 Uhr
Anreisetag 18:00-21:00 Uhr
Abreisetag 08:00-13:00 Uhr